Ihre Tierarzt-Praxis in Ahlen.

NEU! Videosprechstunde

Mit der Video-Sprechstunde können wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Tier machen, ohne dass Sie persönlich in unserer Praxis erscheinen müssen.

Anmeldeformular

Dr. Tanja Pollmüller, Fachtierärztin für Kleintiere

Wenn Ihr Haustier krank ist, können Sie sich in unserer Kleintierpraxis auf schnelle Hilfe, vertrauensvolle Beratung und eine umfassende und zielgerichtete Behandlung verlassen.

Zu der Sparte der Kleintiere zählen Hunde, Katzen, Kaninchen, Hasen, Meerschweinchen, Frettchen, Hamster, Mäuse, Gerbils, Degus, Vögel usw.

Die Spezialisierung zum Fachtierarzt für Kleintiere umfasst eine Berufsausbildung von vier Jahren in mehreren hoch qualifizierten Kliniken und Praxen, die wiederum einen Lehrtierarzt mit einer Weiterbildungsermächtigung beschäftigen. Die Bezeichnung Fachtierarzt ist eine von der Tierärztekammer geprüfte und anerkannte Spezialisierung auf höchstem Niveau.

Mit diesem Fachwissen und mehr als 16 Jahren Berufserfahrung, incl. langjähriger Leitung einer Kleintierabteilung, werde ich mich um Ihre Tiere kümmern.


Medienpreis Tiergesundheit:


Unsere Praxis in bewegten Bildern:

service-icon-2

Mitschnitte Radio WAF:

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Neue Gebührenordnung

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Freiwilliger Notdienst

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Immer weniger Tierärzte

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Krebsbehandlung bei Haustieren

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Ergänzungsfuttermittel

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Corona-Schutzimpfung

Doc Polly’s Tiersprechstunde – Corona-Schutzimpfung

Die Tierarztpraxis für Kleintiermedizin

bietet seinen tierischen Patienten eine hohe medizinische Versorgung. Die Praxis hat es sich mit fortschrittlichster medizinischer Ausstattung und hoch qualifiziertem Personal zur Aufgabe gemacht, zusätzlich zu Routinebehandlungen auch Notfall- und lntensivpatienten zu betreuen.

Praxisräumlichkeiten

• Rezeption
• Wartebereich
• 2 Behandlungsräume
• 1 Operationsraum
• Labor
• Röntgenraum/OP-Vorbereitung
• Räumlichkeiten für die stationäre Betreuung

kaninchen-kleintierpraxisPraxisausstattung (Auszug):

• digitales Röntgengerät
• Ultraschallgerät der neuesten Generation
• Labor/Notfalllabor/zytologische Gewebsanalyse
• lnfusionsvollautomat
• lnhalationsnarkosesystem

Überweisungspraxis

Die Möglichkeit zur Überweisung von medizinischen Problemfällen zur stationären Betreuung, Tumorabklärung, Ultraschall von Herz­ oder Bauchraum sowie Operation sind für tierärztliche Kollegen gegeben.

Fachbereiche

Zahnbehandlungen

Eine Zahnstation bietet die Möglichkeit einer profes­sionellen Zahnreinigung mit Zahnsteinentfernung sowie einer Diagnostik und Behandlung von Zahner­krankungen bei Haus- und Heimtieren.

Dermatologie

Wir haben uns besonders auf den Bereich der Haut­diagnostik spezialisiert, zu dem die Behandlung von „HautprobIemfällen” zählt, aber auch Routinebehandlungen wie z.B. die Parasitenprophylaxe.

Gastroenterologie

Viele Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes werden bei uns mittels Blut- oder Kotuntersuchungen sowie Ultraschall erforscht und gezielt therapiert. Zu den besonderen Leistungen der Praxis zählt die Ernährungsberatung samt einem speziell auf Ihr Tier zugeschnittenen Ernährungsplan.

Laboruntersuchungen

wie Blut-, Urin-, Kot- und zytologische Gewebeuntersuchungen werden bei uns durchgeführt.

Innere Medizin/lnternistik

Für dieses Teilgebiet stellen wir unter anderem eine Über­weisungspraxis dar. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, innere und hormonelle Erkrankungen zu diagnostizieren, und mit Ihnen als Besitzer gemeinsam optimal medikamentös einzustellen und zu behandeln.

Notfallmedizin/Intensivstation

Unsere Station bietet bei schwerer Krankheit, Unfällen oder Vergiftungen beste Voraussetzungen für die optimale inten­siv-medizinische Betreuung (lnfusionspumpen, Wärmelampen etc.).

Onkologie (Tumormedizin)

Bei den meisten Wucherungen oder Knoten besteht die Möglichkeit, eine Probe zu nehmen und diese zytologisch untersuchen zu lassen. Auch innen liegende Knoten und Tumoren werden durch Ultraschall und/oder Röntgen gefunden und ein ent­sprechender Therapieplan entworfen. Sowohl eine Be­handlung mittels Chemotherapie als auch eine Operation kann in unserer Praxis erfolgen.

katze-kleintierpraxis
Neurologie

Neurologische Störungen wie epileptische Anfälle oder Ataxien, bedingt durch Störungen des zentralen, aber auch des peripheren Nervensystems, sowie angebore­ne Anomalien oder Stoffwechselkrankheiten werden bei uns aufgearbeitet, diagnostiziert und medikamen­tös eingestellt.

Orthopädie

Erkrankungen des Bewegungsapparates durch Ver­letzungen, Traumata und Arthrose werden bei uns durch unser digitales Röntgen diagnostiziert und behandelt.

Chirurgie/Narkose

Neben allen Routineoperationen führen wir zusätzlich weichteilchirurgische Eingriffe durch: Kaiserschnitt, bei Darmverschluss, Magendrehung und Tumoren etc. Jeder operative Eingriff wird mit  Inhalationsnarkose durchgeführt. Infusionen zur KreislaufstabiIisierung, Monitoring durch Temperatur- und Sauerstoffsättigungs­überwachung verringern Risiken um ein Vielfaches.

Kardiologie

Werden Hunde und Katzen älter, so nimmt auch die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung stetig zu. Ein Ultraschall- und ein Blutdruckmessgerät der neuesten Generation ermöglichen uns eine genaue Untersuchung des Herzens auf altersbedingte, aber auch angeborene Herzerkrankungen.

Leistungen

hund-kleintierpraxis

  • Neu! Videosprechstunde
  • Chirurgie Routineweichteiloperationen, sowie zusätzliche Operationen: z.B. bei Magendrehung, Darmverschluss, oder Blasenstein-, Augenlidrandoperation
  • Digitales Röntgen HD/ED
  • Inhalationsnarkose incl. Infusionsvollautomat und Narkosemonitoring
  • Zahnsanierungen incl. Bohrer und Politur
  • Innere Medizin z.B. Diabetes-/und Epileptikerpatientenbetreuung
  • Labordiagnostik z.B. direkt vor Ort möglich: Blutuntersuchung, Kot- und Urinuntersuchung, Infektionskrankheiten- Schnelltests, Zytologien
  • Ultraschall incl. Doppler und EKG, Blutdruckmessung
  • Gynäkologie incl. Deckzeitpunktbestimmung
  • Geburtshilfe
  • Andrologie männliche Entsprechung der Gynäkologie
  • Neugeborenenheilkunde
  • Notfall- und Intensivtherapie
  • Schmerztherapie
  • Ernährungsberatung
  • Erbkrankheiten
  • Verhaltenskunde
  • Sachkundeprüfung
  • Dermatologie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Gastroenterologie

Kontakt

Dr. med. vet. Tanja Pollmüller
Fachtierärztin für Kleintiere
Warendorfer Str. 4
59227 Ahlen
Tel.: 02382-8 555 144
Fax: 02382-8 555 145
www.tierarzt-pollmueller.de
info@tierarzt-pollmueller.de

Öffnungszeiten:

Mo: 8.00–13.00 Uhr und 14.30–18.00 Uhr
Di: 8.00–13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr
Mi: 8.00–13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr
Do: 8.00–13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr
Fr: 8.00–13.00 Uhr

ausschließlich Terminsprechstunde
Notfälle vorrangig!

Parkmöglichkeiten am Haus

Kleintiernotdienst
Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den jeweils
diensthabenden Tierarzt unter der zentralen Rufnummer
09001 – 90 90 96 (2,99 €/min aus dem deutschen Fest- sowie Mobilnetz)

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.kleintiernotdienst-kreis-warendorf.de/